Asco & Szostecki
Interessante Einblicke, Hintergrundwissen und vieles mehr.


W wie Wissen: Die häufig gestellten Fragen (FAQs) beim Thema Aufzug
Energiekosten bei der Aufzuganlage sparen? Alle gesetzlichen Vorgaben einhalten? Aufzug-Notrufsysteme einbauen? Diese und noch viele weitere Themengebiete sind mit verschiedensten Fragen verbunden. Wir haben somit für Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema Aufzüge zusammengestellt: Unsere FAQs im Überblick. Wir sind die Experten rund um Ihre Aufzuganlage. Und das seit 1966. >> Gesetzliche RegelungenMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Welche Aufzugsarten gibt es?
Die Vielfalt an Aufzügen ist groß: Lastenaufzug, Personenaufzug und Güteraufzug sind nur drei von nahezu unendlich vielen Konstruktionsformen. Wir stellen Ihnen daher die neun bedeutendsten Aufzugsformen vor, die die Frage “ welche Aufzugsarten gibt es“ gut beantworten sollen. Außerdem erfahren Sie, für welche Anwendungsgebiete sich die einzelnen Varianten eignen. Vom Homelift bis zur Hebebühne: WelcheMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Wie funktioniert ein Lift mit Energierückgewinnung?
Lift mit Energierückgewinnung – unser Blogthema heute: Noch bis vor ein paar Jahren lag der Energieverbrauch von Aufzügen nicht im Fokus von Architekten und Energieberatern. Der Grund: Der Anteil dieser Stromkosten lag im Gesamtverbrauch eines Gebäudes nur zwischen drei und fünf Prozent. Das hat sich mittlerweile geändert. Geschuldet den grundsätzlich gestiegenen Energiekosten sowie der Tatsache,Mehr erfahren…
Mehr erfahren..
Was Sie über einen Seilaufzug wissen sollten: Alle Fakten im Überblick
Ein Seilaufzug ist immer dann die passende Wahl für ein Gebäude, wenn man große Höhenunterschiede überwinden muss. Seilaufzüge sind überaus leistungsstark und bieten den Vorteil einer vergleichsweise schnellen Beförderung. Das ist heute unser Thema im Aufzugsblog: Alle wichtigen Informationen dazu von uns zusammengefasst sowie ein Blick auf die Vor- und Nachteile: Wie funktioniert ein SeilaufzugMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Ihr Aufzugsservice München & Umland: Modernisierung & Wartung
Aufzüge regelmäßig modernisieren – Wartungskosten und Betriebskosten senken Wenn Aufzuganlagen modernisiert werden, geht es nicht immer nur um die aktuellen Betriebssicherheitsverordnungen. Oft genug ist diese vor allem eine weitsichtige Investition: Denn moderne Aufzuganlagen arbeiten effizienter, senken die Wartungskosten und gehen vor allem mit niedrigeren Betriebskosten einher. Anpassung an moderne Anforderungen in verschiedenen Schritten möglich InMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Für Technik-Freaks Wissen aktuell: Frequenzumrichter im Einstein-Elevator
Der Mond als Ausgangsbasis und Standort für physikalische und produktionstechnische Versuche!? Dieser Traum vieler Wissenschaftler wird durch den Einstein-Elevator nachgebildet. Es handelt sich beim Einstein Elevator dabei um einen Fallturm der Universität Hannover. Unter variablen Gravitationsbedingungen finden demzufolge dort Forschungsexperimente statt. Bis zu vier Sekunden Schwerelosigkeit simulieren somit die Forscher. Ein Hochleistungsantrieb beschleunigt die Versuchskapsel,Mehr erfahren…
Mehr erfahren..
Alles Wissenswerte rund um den Notruf für den Aufzug ab 2021 – die Zeit wird nun knapp!
Der Notruf für den Aufzug wird Ende des Jahres Pflicht. Ab 2021 müssen alle Aufzüge ein wirksames Zwei-Wege-Kommunikationssystem integrieren. Allerdings sind noch immer nicht alle Aufzüge nachgerüstet: Bei 15 Prozent oder mehr soll nach konservativen Schätzungen das Kommunikationssystem für den Notruf fehlen. Aller guten Dinge sind drei – aber lässt es sich der Einbau inMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Die Lösung: Luftdesinfektion durch Plasmatechnologie für Aufzüge
Ob bei der Arbeit, in Hotels, in Einkaufszentren, Parkhäusern, Wohnhäusern oder öffentlichen Gebäuden – fast überall nutzen wir den Aufzug. Doch zumeist sind die Aufzüge eng und schlecht belüftet. Darum stellen sich demzufolge viele zwei wichtige Fragen. Erstens, wie gefährlich ist Fahrstuhlfahren in der Pandemie? Zweitens, wie kann man sich im Fahrstuhl vor Corona schützen?Mehr erfahren…
Mehr erfahren..
Wie ist ein Aufzug aufgebaut? Daten und Fakten:
Aufzug ist nicht gleich Aufzug. Denn es existieren verschiedene Bauarten von Aufzügen, die sich folglich hinsichtlich ihres Verwendungszwecks unterscheiden. Jede Gruppe weist Besonderheiten auf, die entsprechend folglich für die jeweiligen Anforderungen konzipiert sind. Zu den zentralen Bauformen gehören somit Personen-, Güter- und Behindertenaufzüge. Grundlegende Unterteilung Bauarten von Aufzügen Der Personenaufzug ist die verbreitetste Bauart. ErMehr erfahren…
Mehr erfahren..
Kurz informiert! Thema Zukunftsforschung: Weltraum-Aufzug mit extrem stabilen Kohlenstofffasern?
Wenn es darum geht Personen oder Waren regelmäßig in den Weltraum zu befördern, kann von Effizienz grundsätzlich keine Rede sein. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Forschung schon vor einiger Zeit die Vision in den Fokus gerückt hat, Aufzüge Richtung Himmel zu konstruieren. Wie das funktionieren kann? Aufzüge für Forschung und Zukunft sollenMehr erfahren…
Mehr erfahren..